Datenschutzerklärung

1. Allgemeines

Wir verarbeiten personenbezogene Daten im Sinne von Art. 4 Nr. 1 DSGVO ausschließlich gemäß den gesetzlichen Bestimmungen des deutschen und europäischen Datenschutzrechts. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über Art, Umfang und Zweck der Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten bei Nutzung unserer Website.

2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung personenbezogener Daten ist rechtmäßig, wenn mindestens eine der Voraussetzungen aus Art. 6 DSGVO erfüllt ist. Dies ist insbesondere der Fall, wenn:

  • Sie Ihre Einwilligung erteilt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • die Verarbeitung zur Vertragserfüllung oder Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine rechtliche Verpflichtung besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • die Verarbeitung zur Wahrung unserer berechtigten Interessen erforderlich ist und nicht Ihre schutzwürdigen Interessen überwiegen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

Eine automatisierte Entscheidungsfindung einschließlich Profiling findet nicht statt (Art. 22 DSGVO).
Die Sicherheit Ihrer Daten stellen wir durch geeignete technische und organisatorische Maßnahmen nach Art. 32 DSGVO sicher.

3. Geltungsbereich

Diese Datenschutzerklärung gilt ausschließlich für unsere Website. Wenn Sie über Links auf andere Webseiten weitergeleitet werden, informieren Sie sich bitte dort über den Umgang mit Ihren Daten.

4. Dauer der Speicherung

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung des jeweiligen Zwecks erforderlich ist oder wie es gesetzliche Aufbewahrungspflichten vorsehen (bis zu 10 Jahre gemäß handels- und steuerrechtlichen Vorgaben).

5. Weitergabe von Daten an Dritte

Eine Übermittlung Ihrer Daten an Dritte erfolgt nur, wenn:

  • Sie ausdrücklich eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO),
  • dies zur Vertragserfüllung erforderlich ist (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO),
  • eine gesetzliche Pflicht besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO),
  • die Weitergabe zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein überwiegendes Schutzinteresse Ihrerseits besteht (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).

6. Verantwortlicher

SOKRATIV GmbH
Rüsbergstr. 50a
58456 Witten
Tel.: +49 2302 – 28 28 50
E-Mail: info@sokrativ.de

7. Hosting & Server-Logfiles

Unsere Website wird bei der IONOS SE (ehemals 1&1 Internet SE), Brauerstraße 48, 76135 Karlsruhe gehostet.
Beim Besuch unserer Website erhebt der Provider automatisch Daten in sogenannten Logfiles (z. B. aufgerufene Seite, Datum/Uhrzeit, übertragene Datenmenge, Browsertyp, IP-Adresse).
Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der technischen Funktionsfähigkeit und Optimierung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Mit dem Hoster wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (Art. 28 DSGVO) geschlossen.

8. Cookies & Consent Management

Zur Bereitstellung bestimmter Funktionen und zur Analyse des Nutzerverhaltens können auf unserer Website Cookies und ähnliche Technologien eingesetzt werden.
Sofern diese technisch nicht zwingend erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung nur mit Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG).
Sie können Ihre Einwilligung jederzeit über unser Consent-Management-Tool widerrufen.

9. Analyse-Tools und Werbung

Google Analytics (GA4)

Diese Website nutzt den Webanalysedienst Google Analytics, bereitgestellt von Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.

Google Analytics verwendet Cookies oder vergleichbare Technologien, die eine Analyse Ihrer Nutzung der Website ermöglichen. Die dabei erhobenen Informationen über Ihre Benutzung dieser Website (einschließlich der gekürzten IP-Adresse) werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Wir verwenden Google Analytics ausschließlich mit aktivierter IP-Anonymisierung. Dadurch wird Ihre IP-Adresse innerhalb der Mitgliedstaaten der EU oder in anderen Vertragsstaaten des EWR vor der Übertragung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Google-Server in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die Daten werden genutzt, um die Nutzung unserer Website auszuwerten, Reports über die Websiteaktivitäten zu erstellen und weitere mit der Websitenutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.

Rechtsgrundlage:
Die Nutzung von Google Analytics erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 TTDSG). Ihre Einwilligung können Sie jederzeit über unser Consent-Tool widerrufen.

Speicherdauer:
Die bei Google gespeicherten Daten, die mit Cookies verknüpft sind, werden nach 14 Monaten automatisch gelöscht.

Auftragsverarbeitung & Drittstaatentransfer:
Wir haben mit Google einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen. Für Datenübermittlungen in die USA stützt sich Google auf das EU–US Data Privacy Framework sowie auf Standardvertragsklauseln der EU-Kommission.

Weitere Informationen:
https://policies.google.com/privacy
https://marketingplatform.google.com/about/analytics/terms/de/

10. Externe Dienste – Font Awesome

Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten nutzen wir Font Awesome, bereitgestellt von Fonticons, Inc. Beim Aufruf einer Seite lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts von den Servern des Anbieters. Dabei wird Ihre IP-Adresse übermittelt.
Die Nutzung erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an einer ansprechenden Darstellung der Website (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Weitere Informationen: https://fontawesome.com/privacy.
Ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung wurde geschlossen.

11. Bewerbungen

Im Rahmen von Bewerbungsverfahren verarbeiten wir personenbezogene Daten (Name, Kontaktdaten, Bewerbungsunterlagen). Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich zweckgebunden für die Auswahl geeigneter Kandidat:innen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, Art. 88 DSGVO i.V.m. § 26 BDSG).
Bei Einstellung werden die Daten in die Personalakte übernommen. Abgelehnte Bewerbungen werden spätestens nach 6 Monaten gelöscht, sofern keine längere Speicherung rechtlich erforderlich oder von Ihnen ausdrücklich gewünscht ist.
Ein Widerruf Ihrer Einwilligung ist jederzeit möglich.

12. Datensicherheit /
SSL-Verschlüsselung

Unsere Website nutzt SSL-/TLS-Verschlüsselung, erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile. So können übermittelte Daten nicht von Dritten mitgelesen werden.
Darüber hinaus setzen wir technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen (TOMs) ein, die regelmäßig überprüft und dem Stand der Technik angepasst werden.

13. Ihre Rechte

Sie haben jederzeit die folgenden Rechte:

  • Auskunft über die gespeicherten Daten (Art. 15 DSGVO),
  • Berichtigung unrichtiger Daten (Art. 16 DSGVO),
  • Löschung („Recht auf Vergessenwerden“, Art. 17 DSGVO),
  • Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO),
  • Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO),
  • Widerspruch gegen die Verarbeitung (Art. 21 DSGVO),
  • Widerruf einer erteilten Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO),
  • Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde (Art. 77 DSGVO).

Zur Ausübung Ihrer Rechte genügt eine formlose Mitteilung an die oben angegebenen Kontaktdaten.

14. Zuständige Aufsichtsbehörde

Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestr. 2–4, 40213 Düsseldorf
Tel.: 0211 / 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
https://www.ldi.nrw.de

https://www.ldi.nrw.de